St. Hubertus Schützengesellschaft Zons 1898 e.V. |
.png) |
Liebes Zonser Regiment,
die Karnevalskostüme sind wieder verstaut und die Fastenzeit wurde mehr oder weniger diszipliniert abgeschlossen. Viele fleißige Hände des Facility Teams sowie unserer Schießmeisterei haben zwischenzeitlich unseren Hochstand aufbereitet und – wo notwendig – restauriert. Markus Sickert investierte in diesem Zusammenhang viel Zeit in die neue Elektrotechnik. Vielen Dank, Markus!
GrußwortWo Licht fällt, ist jedoch auch Schatten: Mein besonderer „Dank“ gilt den wenigen Vereinsmitgliedern, die am Schießstand und der Schießbahn durch Vandalismus oder respektlosen Umgang mit unserem Vereinseigentum glänzen. Zeigt dem ehrenamtlichen Engagement der Beteiligten etwas mehr Respekt oder bleibt ab jetzt zuhause!
Festschrift 2025Nun zu den erfreulichen Themen: Druckfrisch ist die Festschrift 2025 bei uns eingetroffen und wird nun in Zons und im Stadtgebiet verteilt. Erneut vollgespickt mit tollen Beiträgen von und rund um unsere Züge, die Jubilare, die Jugendarbeit und das Vereinsleben im Allgemeinen. Mein besonderer Dank geht hier an das Redaktionsteam Angelika Haskamp, Stephanie Meyer, Renate Neufeld, Ludger Haskamp und Dirk Eggert, die hier einen super Job geleistet haben, alles zu sichten und zusammenzutragen!
Änderung 127. SchützenfestBeim Studium der Festschrift wird dem aufmerksamen Leser dabei folgende Änderung im Ablauf unseres Schützenfestes auffallen: Am Sonntagvormittag folgt nach dem Kirchgang lediglich die Ehrung der Jubilare am Schweinebrunnen. Im Anschluss an die Frühparade kommen wir im Zelt erneut für einen ausgiebigen Festkommers zusammen, wo unter anderem die Ehrungen unserer Vereinsmitglieder stattfinden. Wir gehen dabei zeitgleich auf verschiedene Wünsche ein: Die „Standzeiten“ am Schweinebrunnen werden drastisch reduziert und es verbleibt ausreichend Zeit für einen Frühschoppen im Zelt. Zeitgleich erhalten unsere Jubilare ihr Rampenlicht weiterhin am gewohnten Ort. Damit die geänderten Abläufe für alle funktionieren habe ich zwei Bitten an Euch: 1. Verzichtet auf Euer Zwischenbier und verbringt die 20 Minuten gemeinsam mit den Jubilaren am Schweinebrunnen. 2. Genießt den Festkommers im Zelt im Kreise Eurer Züge – aber bitte so, dass auch die Begrüßung unserer Gäste und Ehrungen in einem würdevollen Rahmen stattfinden. Falls ihr hierzu Rückfragen habt, kommt gerne direkt auf mich zu! Wer zuletzt einen Blick auf die Betonblöcke am Eingang der Altstadt warf, dem kamen die gleichen Fragen in den Kopf, wie mir. Sind die bis Schützenfest weg??? Eine Antwort habe ich bislang noch nicht, aber seid sicher – wir arbeiten daran. Für den Fall der Fälle wird vor Oberstehrenabend noch eine Ortsbegehung mit den Zugführern stattfinden. Wir werden dann gemeinsam überlegen, in welcher Formation eine Parade unter Berücksichtigung der Betonblöcke aussehen kann. Kreative Vorschläge vorab gerne per Mail an mich… 😉
Ich freue mich auf eine schöne Zeit mit Euch während unserer Schießwoche! |
Euer Oberst
Michael Voigt PS: In 75 Tagen ist Schützenfest 😍 |
Liebes Zonser Regiment,
wir möchten euch darüber informieren, dass es Änderungen in unserer Schießabteilung gibt. Um für die stetig wachsenden Anforderungen auch zukünftig gut gerüstet zu sein, müssen wir gewisse Abläufe den Rahmenbedingungen anpassen und modernisieren. Konkret betrifft das den bisherigen Ablauf der Abrechnung der Schießen auf dem Hochstand und der Pfarrscheune. Ab sofort wird die Bezahlung auf "Bargeldlos" umgestellt. Die Schiessleiter werden von euch kein Bargeld mehr in Empfang nehmen.
Neuer Ablauf der Abrechnung Die Schiessleiter werden zukünftig die Abrechnung am Tag eures Schießens online eingeben und direkt an unsere beiden Kassierer Josef Nalewaja und Wilfried Wolter senden. Die Kompanien erhalten dann von unseren Kassieren eine Rechnung per Mail, die ihr dann auf das angegeben Konto entsprechend begleichen wollt. WICHTIG: Die Abrechung erhält zunächst derjenige, der den Termin online gebucht hat, da wir hier bereits eine E-Mail Adresse vorliegen haben. Soll die Abrechnung an eine andere Person in eurer Kompanie gehen, teilt dann bitte den Schiessleitern diese mit. Sie können die neue Rechnungsadresse in der Abrechnung für uns hinterlegen, Name und E-Mail genügt.
Die Schiessleiter werden mit dem Verantwortlichen der Kompanie für die Abrechnung, die abzurechnenden Bestandteile des Schiessens, wie Schiessstand-Gebühr, Anzahl Schüsse, Anzahl Vögel, etc., vor dem Absenden mit euch durchgehen, damit es zu keinen Mißverständnissen und/oder anschließenden Diskussionen kommt.
Wir hoffen, dass sich der neue Ablauf schnell einspielen wird und danken für eure Mithilfe bei der Umsetzung.
Euer Vorstand der St. Hubertus Schützengesellschaft 1898 Zons e.V.
|
- 15.05.2025 - Vorstandsversammlung
- 22.05.2025 - Beginn Aufbau Schiesswoche
- 23.05.2025 - Zonser Tavernenabend im Rahmen des "Sturm auf Zons"
- 24.05.2025 - Beginn 38. Zonser Schiesswoche 2025
|
Gebt uns ein kurzes Feedback zur aktuellen Ausgabe der Post vom Oberst |
|
Es sind nur noch 75 Tage bis zum 127. Zonser Schützenfest |
|
|
Die redaktionelle Bearbeitung des Newsletters sowie alle verwendeten Photos, Flyer und Texte sind Eigentum der St. Hubertus Schützengesellschaft Zons und bedurfen bzgl. ihrer weiteren Verwendung über den Vereinszweck hinaus der Freigabe zur Nutzung durch die St. Hubertus Schützengesellschaft Zons 1898 e.V. |
|
|
|